Home > Blog > Astronomy
Asian Handicap erklärt Die Asian Handicap Tabelle + Tips ️_2
Asian Handicap erklärt: Die Asian Handicap Tabelle + Tips ️
Beim asiatischen Handicap werden dem Endergebnis eines Spieles fiktive Tore hinzugerechnet oder abgezogen. Die Besonderheit ist dabei, dass im Falle eines fiktiven Unentschieden der Einsatz an den Wetter zurückbezahlt wird. Auch, wenn Du das asiatische Handicap komplett verstanden hast, fällt es manchmal schwer den Überblick zu behalten. Insbesondere vor Abgabe Deiner Wette solltest Du genau überlegen, welche Gewinnmöglichkeiten es bei welchem Ausgang Deiner Wette gibt.
- Legt der Spieler sein Geld bei einem nebulösen Wettanbieter an, so schützt den Tippenden Unwissenheit vor Torheit nicht.
- Falls der gesetzte Favorit mit 2 Toren Differenz gewinnen soll, bekommt man dann als Spieler den Einsatz nicht zu 100 Prozent, sondern nur zu Hälfte zurück.
- Tipps du ein AHC +0.5 für den Außenseiter, darf dieser nicht mit zwei oder mehr Toren Rückstand verlieren.
- So gesehen, erhält er eine bestimmte Gewissheit, die ihn vor höheren Verlusten bewahren kann.
Betfair ist dafür bekannt, zu Fußballspielen immer eine Vielzahl an unterschiedlichen Wettarten bereitzustellen. Das gilt zwar auch für das AHC, allerdings ist die Wettart nicht bei jedem Spiel in verschiedenen Varianten abrufbar. Um das zu überprüfen, begibst Du Dich einfach in das jeweilige Spiel und schaust dort, was der Sportwetten Anbieter unter „Handicap Ergebnis“ aktuell im Programm hat. Das asiatische Handicap 0.5 ist sehr einfach zu verstehen und bietet spannende Wettmöglichkeiten. Hierbei wird der entsprechenden Mannschaft entweder ein fiktives halbes Tor dazugerechnet oder abgezogen. Aufgrund der ungeraden Zahl ist ein fiktives Unentschieden nicht möglich und Du gewinnst oder verlierst immer.
Der fiktive https://hundemesse-norderstedt.de/ Vorsprung umfasst im Gegensatz zum klassischen Handicap bei den AHC Torwetten sogar Viertel Tore. Bei dieser Wette wird der Einsatz automatisch und gleichmäßig auf ein ganzes und ein halbes Handicap aufgeteilt, zum Beispiel „-1.0, -1.5“ oder „+0.75, +1.0“. Diese Struktur bietet eine Risikominderung, da bei einer teilweise richtigen Prognose der Einsatz zum Teil zurückgezahlt wird.
Den richtigen Wettanbieter mit Asian Handicap finden
Das Sportereignis sorgt dabei allerdings auch nicht für eine überragende Quoten. Das Angebot des Asian Handicaps hängt auch entscheidend von dem Wettmarkt ab. Denn Wettmärkte aus Asien haben zwar geringere Buchmachermargen, doch werden diese von einigen Wettanbietern aus Europa zum Teil übernommen. Dennoch werden auf dem Asian Handicap Markt überwiegend bessere und attraktivere Quoten offeriert. Die Wahl des Tippers sollte daher stets wohl überlegt sein, an welchen Buchmacher in welchem Wettmarkt zu welchen Bedingungen er sich wendet.
Das asiatische Handicap bietet sich dafür aufgrund der ausgeglichenen Quoten sehr gut an. Die meisten Boni haben Mindestquoten von je nach Buchmacher um die 1,7. Beide Wetten bedeuten genau das gleiche, nur die Darstellung ist eine andere.
Aufgrund von einem halben Tor Vorsprung beziehungsweise Rückstand ist ein Unentschieden nicht möglich. Der Name „Asian Handicap“ hat sich durchgesetzt, weil die Wettart erstmals im asiatischen Raum auftauchte und besonders in Ländern wie Indonesien, Malaysia und Singapur sehr populär ist. Auch hier wird ein Team vor dem Spiel mit einem virtuellen Vorsprung (oder Rückstand) ausgestattet. Der Unterschied ist jedoch, dass bei Asiatischen Handicaps das Unentschieden ausgeschlossen ist, wodurch eine klassische Drei-Weg-Wette beim Fußball zu einer Zwei-Weg-Wette wird.
Unsere Empfehlung für Asian Handicap Wettanbieter bietet nicht nur diesen Wettmarkt an, sondern hat insgesamt eine tolle Auswahl an Wettmöglichkeiten mit interessanten Asian Handicap Quoten. Zudem überzeugt unser Top Sportwetten Anbieter mit zahlreichen weiteren Dingen und weist so gut wie keine Schwächen auf. Natürlich ist er im Besitz einer deutschen Lizenz und gilt als sicher und seriös.
Meist handelt es sich um sportliche Veranstaltungen, bei denen er die getätigten Wetteinsätze mit potentiell eintretenden Spielergebnissen verrechnet. Der Buchmacher sorgt für die tatsächliche Auszahlung der gewonnen Summe, sofern der Wetteinsatz der Tippenden mit dem Spielergebnis übereinstimmt. Buchmacher bieten ihre Dienste überwiegend bei Basketballspielen, Fußball, Pferderennen oder Eishockeyspielen und Rugby an. Nach Abschluss der Wette jedoch muss die vereinbarte Quote bestehen bleiben. Die sogenannte Quote beschreibt das Verhältnis von Einsatz und in Aussicht gestelltem Gewinn. Einige bekannte Buchmacher sind zum Beispiel Pinnacle, Sbobet, Sportingbet, Bwin, Ladbrokes oder Tipico.
Fazit zur Asian Handicap Wette
Wegen der Eintrittswahrscheinlichkeit wäre darüber hinaus eine zu hohe Wette auf den klaren Außenseiter zu setzen nicht sinnvoll. Die Buchmacher möchten jedoch auch solche Partien für die Spieler schmackhaft machen. Weil das asiatische Spiel auf Sieg und Niederlage ausgelegt ist und ein Unentschieden nicht Gegenstand des Spiels ist, kann ein Einsatz an den Kunden wieder ausgezahlt werden. So gesehen, erhält er eine bestimmte Gewissheit, die ihn vor höheren Verlusten bewahren kann. Das Asian Handicap neigt aber auch zu mehreren Einsatzmöglichkeiten, die sich in Form von Null-, Viertel Handicaps oder Halber – bis Dreiviertel Handicaps widerspiegeln.
Während klassische Handicaps ausschließlich mit ganzen Zahlen arbeiten, bietet das Asian Handicap neben ganzen auch halbe, viertel und dreiviertel Handicaps. Diese zusätzlichen Optionen eröffnen eine breitere Palette an Wettmöglichkeiten, die das Wetterlebnis bereichern und individualisieren. Das Asian Handicap ist eine fortgeschrittene Wettform, die ursprünglich aus Asien kommt und sich durch erhöhte Gewinnchancen von der klassischen 3-Wege-Wette unterscheidet. Die asiatischen Wetten sind besonders bei Fußballwetten beliebt und werden eingesetzt, wenn zwei Mannschaften unterschiedlicher Stärke aufeinandertreffen, um das Ungleichgewicht auszugleichen. Dabei wird der stärkeren Mannschaft ein fiktiver Rückstand und der schwächeren ein fiktiver Vorsprung zugewiesen, wodurch die Wetten komplexer, aber auch potenziell lukrativer werden. Dies macht das Asian Handicap vor allem für erfahrene Wetten-Enthusiasten interessant.
Im Anschluss gibst Du die Quote Deiner Wette sowie den Einsatz an. Nun kannst Du im blauen Feld die jeweilige AHC Variante bestimmen. Am Ende legst Du im unteren Bereich einen fiktiven Spielstand fest. Direkt im Anschluss zeigt Dir der Asian Handicap Rechner, ob Du Deine Wette bei dem jeweiligen Endergebnis gewinnst und wie hoch der Gewinn ausfällt. Beim AH gibt es verschiedenen Varianten, die jeweils andere Besonderheiten aufweisen.
